Das Stadtmuseum in der historischen Altstadt befindet sich im ehemaligen Augustinereremitenkloster.
Innerhalb des Museumsrundganges können die erhaltenen Bauteile des Klosters besichtigt und der Turm der einstigen Klosterkirche bestiegen werden. Von dort aus eröffnet sich eine interessante Aussicht auf den historischen Stadtkern von Bad Langensalza und auf die erhaltene Klosteranlage.
Der Innenhof mit Bauresten des Kreuzganges und des Westflügels sowie modernen Kunstobjekten wird auch für jährlich stattfindende Veranstaltungen genutzt. Vom ehemaligen Dormitorium des Klosters sind die Räume im Erdgeschoß des Ostflügels mit einer sehenswerten spätgotischen Kapelle erhalten geblieben, in denen heute verschiedene Themen der Dauerausstellung präsentiert werden.
Das städtische Museum in Langensalza wurde am 27. Juni 1900 mit einer Ausstellung zur Erinnerung an die Schlacht bei Langensalza 1866 eröffnet. Heute zeigt das Museum in der Dauerausstellung und wechselnden Sonderausstellungen verschiedene Themen der Stadt- und Regionalgeschichte. In der ständigen Ausstellung zur Schlacht bei Langensalza am 27. Juni 1866, ein Gefecht mit weitreichenden Folgen im preußisch-österreichischen Krieg von 1866, veranschaulicht ein Diorama mit etwa 11.000 Zinnfiguren das Geschehen um Langensalza.
Öffnungszeiten
Freitag-Sonntag 13:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Normalpreis: 5,00 EUR
ermäßigt: 4,00 EUR
Gruppenpreis: 4,00 EUR pro Person (ab 10 Personen)
Kombiticket Museen: 8,00 EUR
für Apotheken- und Stadtmuseum, gültig 3 Tage
Kombiticket Museen ermäßigt: 6,00 EUR
Stadtmuseum Bad Langensalza
im Augustinerkloster
Augustinerplatz 1-2
99947 Bad Langensalza
Tel.: 03603 813002
Fax : 03603 813657
12. März 2025 um 22:17 Uhr
Wer die Stadt Bad Langensalze erleben möchte, sollte ein wenig Zeit mitbringen.
Die mittelalterliche Altstadt mit dem Rathaus ist sehenswert.
Weiter geht es an der alten Stadtmauer zum Frederickenschlöschen, zur Therme und natürlich zum Japanischen Garten oder den Rosengarten.
Ein mal im Jahr findet das Brunnenfest und der Mittelalter Markt statt.
Beides sollte man besuchen.